ORT
Großes Walsertal
Das Große Walsertal ist ein steiles durch Tobel zerklüftetes Seitental des Walgaus in Vorarlberg. Es wurde unter den Montfortern von Walser besiedelt. Die Walser Siedelten sich in Vorarlberg in den bis dahin nicht bewohnten Seitentälern und Hochlagen, wie im Brandnertal, Hochtannbergtebiet, Laternsertal und Kleinen Walsertal, an.
Am 10. und 12. Dezember 1954 ereignete sich in Vorarlberg eine verheerende Lawinenkatastrophe. Am stärksten wurde das Große Walsertal in Mitleidenschaft gezogen und hier die Gemeinde Blons. Diesem Ereignis ging eine extreme Warmwetterperiode voraus. Dann kam es zu Schneefällen von mehr als 2 Metern innerhalb von 24 Stunden. Am ärgsten betroffen war die Gemeinde Blons im Großen Walsertal. Ein Drittel der Häuser wurde zerstört und 57 Menschen kamen in dieser Gemeinde durch die Lawinen um. Der vorhandene Schutzwald bot keinen Schutz, da die Staublawine durch den Wald abging und die angeblich sicheren Unterkünfte, in denen sich die Einwohner zurückgezogen hatten, erfasste und zerstörte.
DATUM
23.12.2014
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
St. Gerold
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/400; BLENDENZAHL (Av): 5.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 200
BESCHREIBUNG
Gegenüberliegend
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Sigma 50mm f/1.4L Art; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/400; BLENDENZAHL (Av): 5.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 200
BESCHREIBUNG
Sehnsucht nach der Sonnenseite
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon EF17-40mm f/4L; BRENNWEITE: 17mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/400; BLENDENZAHL (Av): 5.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 200
BESCHREIBUNG
Keine Sonne, dafür Schneereste
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon EF17-40mm f/4L; BRENNWEITE: 17mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/400; BLENDENZAHL (Av): 5.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 200