ORT
Hochtannberg und Hantenjoch
Der Hochtannbergpass (1660 Hm) bildet das Ende des Bregenzerwaldes und ist der Übergang ins Lechtal. Gleichzeitig markiert er die Wasserscheide. Die Lech entwässert über die Donau ins Schwarzer Meer, während die Bregenzer Ach über den Rhein in die Nordsee mündet.
Das Hantennjoch (1894 Hm) ist ein Gebirgspass, der ein Übergang zwischen Lechtal und Inntal bildet.
DATUM
28.10.2016
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
Widderstein
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 105mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/640; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Hirschgehrenalpe, Widderstein
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 32mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/320; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Hantennjoch
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 88mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/800; BLENDENZAHL (Av): 5.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Hantennjoch – blick Richtung Norden
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/800; BLENDENZAHL (Av): 5.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Hochtannberg
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 50mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/640; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100