ORT
St. Stephan, Braunau am Inn
Die Zunft- und Handwerkskirche St. Stephan ist eine der bedeutendsten spätgotischen Kirchenbauten in Österreich. Erwähnenswert ist unter anderem der spätgotische Bäckeraltar aus dem 15. Jhdt. Unter Leitung von Adalbert Stifter wurde die zwischenzeitliche Barockisierung rückgängig gemacht. Dabei wurde ein Altar von Martin Zürn kurzerhand zerstört. Reste des Altars sind in der Kirche ausgestellt. Daneben sind die Kirchenbänke beachtenswert. Es sind eine der ältesten im Original erhaltenen Kirchenbänke.
DATUM
August 2017
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
Langhaus, St. Stephan Braunau
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Sigma 20mm f/1.4 Art; BRENNWEITE: 20mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/30; BLENDENZAHL (Av): 6.3; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000
BESCHREIBUNG
Presbyterium
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/40; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 3200
BESCHREIBUNG
Gotischer Bäckeraltar
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 28mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/100; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 3200
BESCHREIBUNG
Kirchenbänke mit Namensschild
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 47mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/15; BLENDENZAHL (Av): 4.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 3200
BESCHREIBUNG
Die Kirchenbänke gehören zu den ältesten noch erhaltenen
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 28mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/40; BLENDENZAHL (Av): 4.0; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 3200
BESCHREIBUNG
Thronende Muttergottes – Überreste des zerstörten Altars von Martin Zürn
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/200; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Katholische Kirche St. Stephan
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/200; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100