ORT
Kirche Stift Zwettl
Typisch für die Zisterzienser ist, dass das Kloster im Gegensatz zu den Benediktinern in einer Talsenke errichtet wurde. Von Süden über das hügelige Waldviertel kommend, erblickt der Besucher als erstes den aus der Mulde herausragende Kirchturm. Dieser wurde von Matthias Steinl geplant und in den Jahren 1722-1727 von Josef Munggenast erbaut. Die Einturmbarockfassade besteht aus unverputzten Granitquadern.
DATUM
August 2017
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
Eingang Klosterhof
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/800; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Einturmfassade
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 35mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/800; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Klosterkirche von Norden
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/400; BLENDENZAHL (Av): 6.3; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Klostergarten Kirchturm
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/800; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100