ORT
Ste-Marie-Madeleine – Vézelay, Burgund
Im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte. Selbst Könige pilgerten zu den Gebeinen von Maria Magdalena hierher. Nachdem die Echtheit der Gebeine durch Papst Bonifatius VIII abgesprochen wurde, versiegte der Pilgerstrom und es schwand die Bedeutung von Vézelay. Im Zuge der protestantischen Bilderstürme gingen die Magdalenenreliquien verloren. Während der französischen Revolution wurde der gesamte Figurenschmuck der Kirchenfassade zerstört. Dem Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Architekten Eugène Viollet-le-Duc ist es zu verdanken, dass die vom Abbruch bedrohte Abtei restauriert und damit erhalten wurde. Im 19. Jhdt. wurden neuerlich Reliquien der Heiligen eingesetzt und der Pilgerstrom lebte wieder auf.
Vézelay zählt seit 1979 zum UNESCO-Welkulturerbe.
DATUM
03.08.2016
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
Basilika-Ste Marie Madeleine-Vézelay
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4 L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/250; BLENDENZAHL (Av): 6.3; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Gasse in Vézelay
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4 L IS ; BRENNWEITE: 60mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/400; BLENDENZAHL (Av): 6.3; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Gasse in Vézelay
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4 L IS; BRENNWEITE: 88mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/250; BLENDENZAHL (Av): 6.3; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100
BESCHREIBUNG
Basilika Sainte-Marie-Madeleine – Vézelay
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4 L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/250; BLENDENZAHL (Av): 6.3; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 100