ORT
Dom St. Jakob – Innsbruck, Tirol
Das zwischen 1717 und 1724 nach Plänen von Johann Jakob Herkomer errichtete barocke Bauwerk zeigt Deckenfresken aus dem Leben des hl. Jakobus welche Cosmas Damian Asam schuf. Die Stukkaturen stammen von Ägid Quirin Asam. Besonders erwähnenswert ist das Gnadenbild „Maria Hilf“ von Lukas Cranach d. Ä. und die vergoldete Kanzel von Nikolaus Moll.
DATUM
03.09.2016
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
Hochaltar mit Bildnis ‚Maria Hilf‘ von Lukas Cranach d.Ä. – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 105mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/100; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600
BESCHREIBUNG
Kuppel – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/100; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600
BESCHREIBUNG
Deckenfresken und Stukkaturen Gebrüder Asam – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/100; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600
BESCHREIBUNG
Hochaltar – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 45mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/125; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600
BESCHREIBUNG
Goldene Kanzel von Nikolaus Moll – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 65mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/60; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600
BESCHREIBUNG
Seitenaltar mit Grabmal Maximilian III. (nach Entwurf Caspar Grass) – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 47mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/60; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600
BESCHREIBUNG
Westempore (Orgelprospekt von Nikolaus Moll) – Dom St. Jakob, Innsbruck
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0 L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/100; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 1600