ORT
Stiftskirche Zwettl
Wie sämtliche Kirchen der Zisterzienser ist auch diese Kirche dem Fest Mariä Himmelfahrt geweiht. Die gotische Hallenkirche hat einen Umgangschor nach französischem Vorbild.
DATUM
August 2017
KAMERA
Canon 5D Mark III
BESCHREIBUNG
Hochaltar – Darstellung Mariä Himmelfahrt; die Apostel stehen um den leeren Sarg, im Vordergrund eine geschnitzte Eiche, welche im Zusammenhang mit der Legende um die Klostergründung steht.
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 32mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/50; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000
BESCHREIBUNG
Die Orgel wurde in den Jahren 1728-1731 von Johann Ignaz Egedacher erbaut und zählt zu den grössten Orgeln in Österreich.
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 47mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/80; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000
BESCHREIBUNG
Bernardialtar
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 28mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/40; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000
BESCHREIBUNG
Detail Bernardialtar
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 73mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/25; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000
BESCHREIBUNG
Seitenaltar
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4.0L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/50; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000
BESCHREIBUNG
Kreuzrippengewölbe Chorumgang
AUFNAHMEDATEN
OBJEKTIV: Canon 24-105mm f/4L IS; BRENNWEITE: 24mm; VERSCHLUSSZEIT (Tv): 1/80; BLENDENZAHL (Av): 5.6; FILMEMPFINDLICHKEIT (ISO): 2000